März 2025

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freisinnige,

mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch unsere Gemeinde zeigt frischen Elan. In dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen in Rupperswil vorstellen, die unsere liberale Vision von Fortschritt und Gemeinschaft widerspiegeln. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Gemeinde – informiert, engagiert und zukunftsorientiert.

 

Steuerentwicklung in Rupperswil

Im Steuerjahr 2024 profitieren die Einwohnerinnen und Einwohner von Rupperswil von einer moderaten Steuerentlastung. Ein verheiratetes Paar mit zwei Kindern und einem Bruttoarbeitseinkommen von 100'000 Franken zahlt neu 4557 Franken Steuern, was einer Reduktion von 106 Franken oder 2,3 Prozent gegenüber 2023 entspricht.

Diese positive Entwicklung ist auf den Steuerfuss der Gemeinde zurückzuführen, der im kantonalen Vergleich attraktiv ist. Mit einem Gemeindesteuerfuss von 99 Prozent liegt Rupperswil unter dem kantonalen Durchschnitt von 105,5 Prozent und belegt Rang 50 von 197 Aargauer Gemeinden.

Die FDP Rupperswil setzt sich weiterhin für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik ein, die eine attraktive Steuerbelastung ermöglicht und gleichzeitig die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur und das Gemeindeleben sicherstellt.​


Anstehende Wahl Gerichtspräsidentin am Bezirksgericht Lenzburg

Die FDP Rupperswil unterstützt mit Überzeugung die Kandidatur der Rupperswilerin Antonella Nicastro für das Gerichtspräsidium des Bezirksgerichts Lenzburg. Als engagierte und bestens qualifizierte Juristin mit langjähriger Erfahrung als Gerichtsschreiberin bringt sie nicht nur umfassende Fachkenntnisse mit, sondern zeichnet sich auch durch ihre ausgeprägte Entscheidungsstärke, Empathie und Unabhängigkeit aus.

Frau Antonella Nicastro ist in Rupperswil wohnhaft und in der Region stark verwurzelt. Neben ihrer juristischen Tätigkeit engagiert sie sich aktiv in der Feuerwehr und leistet Freiwilligenarbeit im Alters- und Pflegeheim Länzerthus. Ihre Kandidatur als parteilose Bewerberin unterstreicht ihr klares Bekenntnis zur Unabhängigkeit und zur ausschliesslichen Orientierung am Recht.

Die FDP Rupperswil ist überzeugt, dass Antonella Nicastro als Gerichtspräsidentin eine kompetente, integre und sachliche Führungspersönlichkeit sein wird. Ihr klares Bekenntnis zu einer verständlichen, menschennahen und rechtssicheren Entscheidungsfindung entspricht den Werten einer modernen und bürgernahen Justiz.

Wir wünschen Antonella Nicastro viel Erfolg bei der bevorstehenden Wahl und sind zuversichtlich, dass sie das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewinnen wird.


Verkehrssituation im Gebiet Obermatt

In den letzten Jahren wurden vermehrt Einwendungen gegen Baugesuche im Gebiet Obermatt erhoben, wobei die Hauptsorgen nicht die Bauprojekte selbst betrafen, sondern das zusätzliche Verkehrsaufkommen und die Verkehrssicherheit. Der Gemeinderat von Rupperswil reagierte darauf mit der Beauftragung einer Verkehrsuntersuchung durch das Büro Ballmer + Partner AG aus Aarau.

Die Untersuchung ergab, dass täglich 437 Motorfahrzeuge und 187 Velos die Obermatt befahren. Positiv hervorzuheben ist, dass das Geschwindigkeitsniveau in der bestehenden Tempo-30-Zone gut eingehalten wird. Obwohl bei Anlieferungen gelegentlich Rückwärtsfahrten beobachtet wurden, wurden keine gefährlichen Situationen festgestellt. Insgesamt wurden keine nennenswerten Mängel in der Verkehrssicherheit identifiziert.

Dennoch empfiehlt der Verkehrsbericht, mit den ansässigen Firmen das Gespräch zu suchen, um das Bewusstsein für sichere Verkehrsmanöver zu schärfen, insbesondere da die Obermatt als Schulweg dient. Zudem wird die Prüfung und Umsetzung eines öffentlichen Wendeplatzes für Personenwagen, Lieferwagen und kleine Lastwagen als sinnvoll erachtet. Ein Fahrverbot für den Kretenweg sowie Flurwege könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden, um unerwünschten Verkehr zu minimieren.

Als FDP Rupperswil setzen wir uns für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur ein, die den aktuellen Bedürfnissen entspricht. Die Sicherstellung der Verkehrssicherheit, insbesondere für unsere Schulkinder, hat dabei oberste Priorität. Wir unterstützen daher die vorgeschlagenen Massnahmen.​


Neubauprojekt «Radial» der Zuckermühle Rupperswil AG

Die Zuckermühle Rupperswil AG hat kürzlich den Spatenstich für ihr Neubauprojekt «Radial» gefeiert. Am Alten Schulweg entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 23 Mietwohnungen und 24 Einstellplätzen. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in der überarbeiteten Immobilienstrategie des Unternehmens, das auf den rückläufigen Zuckerkonsum reagiert und seine Landreserven nutzt, um hochwertigen Wohnraum in Rupperswil zu schaffen. Der Bezug der Wohnungen ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

Die FDP Rupperswil begrüsst dieses Vorhaben, da es die Attraktivität unserer Gemeinde als Wohnort steigert und zur lokalen Wertschöpfung beiträgt. Solche Projekte fördern die nachhaltige Entwicklung und stärken das soziale Gefüge unserer Gemeinschaft.​


Projektvorstellung Seilbahnverbindung Rupperswil – Auenstein TCS Parkplatz

Der Gemeinderat Rupperswil hat erfreulicherweise eine zweckgebundene Schenkung von einer Privatperson erhalten, die für den Bau einer Seilbahnverbindung zwischen Rupperswil und Auenstein vorgesehen ist. In der ersten Phase des Projekts soll eine direkte Verbindung geschaffen werden, die es der Bevölkerung von Auenstein ermöglicht, den Bahnhof Rupperswil bequem zu erreichen, während die Einwohner von Rupperswil autofrei zum TCS-Parkplatz in Auenstein gelangen können.

Zur Vorstellung des Projekts lädt der Gemeinderat am 1. April 2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr ins Aarehaus Rupperswil ein. Interessierte haben dort die Gelegenheit, eine Seilbahnkabine für sechs Personen zu besichtigen und Fragen direkt an die Verantwortlichen zu richten. Zudem wird ein Ausblick auf eine mögliche Erweiterung der Seilbahnstrecke bis zum Gatter und zum Gipfel der Gisliflue präsentiert.

Die FDP Rupperswil begrüsst diese innovative Initiative, die den öffentlichen Verkehr stärkt und zur nachhaltigen Mobilität in unserer Region beiträgt. Wir regen jedoch an, die Wirtschaftlichkeit des Projekts im Auge zu behalten und empfehlen, die Kabinen zusätzlich mit einem Kiosk in der Minibar zu bestücken. Wir ermutigen alle Bürgerinnen und Bürger, sich über dieses zukunftsweisende Projekt zu informieren und an der Veranstaltung teilzunehmen.​


Auszeichnung für das Alters- und Pflegeheim Länzerthus

Das Alters- und Pflegeheim Länzerthus in Rupperswil wurde mit dem Label «Fourchette verte Senior@home» für seinen Mahlzeitendienst ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt, dass die Mahlzeiten den speziellen Ernährungsbedürfnissen älterer Menschen gerecht werden – schmackhaft, ausgewogen und gesund.

Der Mahlzeitendienst des Länzerthus bietet mehr als nur gesunde Menüs: Die Lieferungen bringen Gesellschaft und ein Lächeln in den Alltag der Kundinnen und Kunden. Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag leisten möchten, sind jederzeit willkommen.

Die FDP Rupperswil unterstützt Initiativen, die die Lebensqualität aller Altersgruppen fördern und eine gut funktionierende gesundheitliche Versorgung sicherstellen. Das Engagement des Länzerthus ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Verantwortung und Fürsorge in unserer Gemeinde.​


Sicherheitsvorfall: Böllerexplosion im Dorfzentrum

Am Dreikönigstag, dem 6. Januar 2025, ereignete sich im Zentrum von Rupperswil ein Vorfall, der die Gemeinde erschütterte. Gegen 16 Uhr zündete eine Gruppe von etwa 50 Kindern und Jugendlichen auf dem Schulgelände einen Böller, dessen heftige Explosion für Aufregung sorgte. Eine Mutter, die mit ihrer zweijährigen Tochter zufällig in der Nähe war, berichtete von einem enormen Schreckmoment und anhaltendem Ohrensausen. Glücklicherweise blieb ihre Tochter unverletzt, wie ein anschliessender Arztbesuch bestätigte.

Die Mutter suchte umgehend das Gespräch mit dem Schulleiter, der vor Ort war und versprach, sich der Angelegenheit anzunehmen. In den folgenden Tagen fühlte sie sich jedoch unzureichend informiert und entschied sich, den Vorfall öffentlich zu machen und Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Sie betonte, dass solche Aktionen schwerwiegende Verletzungen hätten verursachen können und forderte ein verantwortungsbewussteres Handeln seitens der Jugendlichen und der Schulleitung.

Die FDP Rupperswil betont die Bedeutung von Eigenverantwortung und Respekt vor dem Gesetz. Solche Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit, diese Werte in unserer Gemeinschaft zu fördern und zu leben.​


 

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter gelesen und sich über die aktuellen Entwicklungen in Rupperswil informiert haben. Wir schätzen Ihr Engagement und Ihre Unterstützung als Teil unserer lebendigen FDP-Gemeinschaft. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Gemeinde gestalten – innovativ, verantwortungsbewusst und freiheitsliebend.

Bleiben Sie engagiert, nehmen Sie aktiv an unseren Veranstaltungen teil und bringen Sie Ihre Ideen ein. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und stehen Ihnen für Fragen oder Anregungen jederzeit zur Verfügung.

Bis zur nächsten Ausgabe – gemeinsam für ein starkes Rupperswil!

Mit liberalen Grüssen,
Ihre FDP Rupperswil

 


Nächste Termine:

  • Infoveranstaltung Seilbahnprojekt, 1. April 2025
  • Wahl Gerichtspräsidium Lenzburg, 18. Mai 2025
  • Generalversammlung FDP Rupperswil, 3. Juni 2025
  • Einwohner- und Ortsbürgerversammlung, 6. Juni 2025